Fortbildung
Eine wichtige Tätigkeit der Vereinigung besteht darin, ihren Mitgliedern die Möglichkeit der Fortbildung zu geben. Hierzu finden monatliche Veranstaltungen statt. Einzelheiten werden jeweils auf der Startseite bzw. unter Aktuelles bekannt gegeben.
Strafverteidigerworkshop
Außerdem ist die Vereinigung Veranstalter eines jährlichen Strafverteidigerworkshops, welcher regelmäßig Ende November/Anfang Dezember eines jeden Jahres stattfindet. Hierbei steht nicht die blanke Theorie sondern vielmehr die Praxis im Vordergrund. Die Dauer beläuft sich auf 10 Stunden über 2 Tage, Bescheinigungen gemäß § 15 FAO werden erteilt.
Einzelheiten zum nächsten Workshop werden auf der Startseite bzw. unter Aktuelles bekannt gegeben.
Unsere aktuellen Fortildungsveranstaltungen:
Save the date(s)!
Weitere geplante Fortbildungsveranstaltungen in diesem Jahr 12.09.2025, Chemnitz, "Moderne Verteidigungsstrategien" Referent: Oliver Gerson 28./.29.11.2025, Moritzburg, "Strafverteidigerworkshop"
Fortbildung „Betäubungsmittelrecht“ in Leipzig am 16.05.2025
Die Fortbildungsveranstaltung findet am 16.05.2025 von 13:00 Uhr bis 18:30 Uhr voraussichtlich in der CROSSI-Gastronomie, Johannisplatz 1, 04103 Leipzig, statt. Sollte sich am Tagungsort noch etwas ändern, werden Sie informiert. Herr Kollege Patrick Welke, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht aus Heidelberg, wird zum Thema Betäubungsmittelrecht, insbesondere im Hinblick auf das Konsumcannabisgesetz, referieren. Eine Fortbildungsbescheinigung über 5 h gemäß FAO wird erteilt. Wir erheben einen Teilnahmebeitrag von 90,00 € für Mitglieder der Strafverteidigervereinigung Sachsen/Sachsen-Anhalt und der Leipziger Strafverteidiger und von 110,00 € für Nichtmitglieder. Die Anmeldung soll…
46. Strafverteidigertag 28.-30.März 2025 in Bochum
Die Härte des Rechtsstaats Droht eine Renaissance des starken Staates? Seit rund vier Jahrzehnten ist der Strafverteidigertag die größte und bedeutendste Fachtagung zu Fragen des Straf- und Strafprozessrechts in Deutschland und ein Forum kritischer Advokatur. Jährlich nehmen mehr als 500 Strafverteidigerinnen, Vertreterinnen aus Justiz, Politik und Wissenschaft an der dreitägigen Veranstaltung teil. Der Strafverteidigertag nimmt Stellung zu relevanten rechtspolitischen Entwicklungen und sorgt für einen Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft.